Triade
Palme & Georgius GbR
Unser Fachtag "20 Jahre täterorientierte Anti-Gewaltarbeit" am 23.03.2023
In unserer nun 20-jährigen Anti-Gewalt-Arbeit im Bereich von Partnerschaftsgewalt / häuslicher Gewalt blicken wir auf zahlreiche konstruktive Begegnungen und Kooperationen mit beruflichen Partner:innen und Partnerorganisationen, sei es in Gremien auf Bundes- und Landesebene, in unserem regionalen Gewaltschutznetzwerk oder in der konkreten, fallbezogenen Zusammenarbeit mit Institutionen und freien Trägern.
Diese Zusammenarbeit trägt dazu bei, dass wir in unserem beruflichen Alltag mit unseren Klient:innen an relevanten Themen, Problemen, Lösungsansätzen klar orientiert und fokussiert arbeiten können. Dafür sind wir sehr dankbar!
Anlässlich dieses Jubiläums wollen wir Sie mit spannenden fachlich-inhaltlichen Impulsen in Vorträgen und Workshops zu Themen mitnehmen, die uns begleiten und einen Einblick in den Bereich der Arbeit mit Gewaltausübenden geben.
Wir hoffen auf viel gemeinsamen Austausch und Raum für die Würdigung der vielfältigen und über diese Zeit gewachsene Zusammenarbeit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Für das gesamte Berater:innen-Team der TRIADE GbR,
Kristin Georgius und Wolfram Palme
Datum: 23.03.2023
Uhrzeit: 09:30 – 16:30 Uhr
Ort: Neues Rathaus Leipzig
Kosten: kostenfrei
Programm des Fachtages "20 Jahre täterorientierte Anti-Gewaltarbeit"
09:00 – 09:30 Uhr Anmeldung zum Fachtag
09:30 – 10:00 Uhr Begrüßung zum Fachtag
10:00 – 11:15 Uhr Prof. Dr. Salgo „Möglichkeiten und Grenzen familiengerichtlicher und jugendhilferechtlicher Intervention“
11:15 – 12:45 Uhr Prof:in Dr:in Kavemann „Dynamiken der Gewalt von Frauen in Paarbeziehungen“
12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 13:55 Uhr Triade GbR – 20 Jahre täterorientierte Anti-Gewaltarbeit in Leipzig
14:00 – 15:30 Uhr Workshops
Workshop 1 „Weiterführende Gefährdungsabschätzung mit dem Risiko-Octagon“ – BAG Täterarbeit Roland Hertel
Workshop 2 „Proaktiver Ansprache von Tätern – Chancen und Herrausforderungen“ KWABSIS Hildesheim Peter Hahlbock
Workshop 3 „Täterarbeit häusliche Gewalt mit nichtdeutschsprachigen Klienten – das Clearing-Konzept“ JUKO Marburg
Workshop 4 „Arbeit im Zwangskontext – Möglichkeitsräume schaffen“ Frank Just Leiter ASD Altenburg / Loreen Etzold Fachbereichleitung
15:45 – 16:15 Uhr Zusammenfassung aus den Workshops im Plenum
16:15 – 16:30 Uhr Schlusswort
Im folgenden finden Sie unser Anmeldeformular. Hier können Sie sich zum Fachtag anmelden. Eine Anmeldung ist auch unter der eMail: fachtag@triade-le.de unter Angabe ihres Namens, ihres Trägers und des ausgewählten Workshops möglich.
Anmeldungformular für den Fachtag "20 Jahre täterorientierte Anti-Gewaltarbeit"
Unser Fachtag ist leider ausgebucht! Vielen Dank