Beratungsstelle
zur täterorientierten Anti-Gewaltarbeit

Triade / Beratungsstelle
Aktuelle Termine
Start der neuen Tätergruppe bei Häuslicher Gewalt
Die neue Gruppe startet am 28.03.2023 jeweils immer Dienstags 16 – 18 Uhr in den Räumen der Beratungsstelle in Leipzig.
Für die Planung sind gegenwärtig folgende Termine angesetzt:
Nr. | Datum | Thema der Sitzung | Kalenderwoche |
0 | 28.03.2023 | Infoabend Gruppe | 13 |
1 | 04.04. | Einführung, Vorstellung, Gruppenregeln | 14 |
2 | 11.04. | Definition Gewalt, SIcherheits- und Notfallplan | 15 |
3 | 18.04 | Psychische Gewalt („Rad der Gewalt“) | 16 |
4 | 25.04. | Persönlicher Aktionsplan | 17 |
5 | 02.05. | Kreislauf der Gewalt | 18 |
6 | 09.05. | Gewaltbilanz | 19 |
7 | 16.05. | Frühwarnsignale für Gewalt | 20 |
8 | 23.05. | Analyse der Gewalt | 21 |
9 | 30.05 | Tatrekonstruktion I | 22 |
10 | 06.06. | Tatrekonstruktion II | 23 |
11 | 13.06. | Tatrekonstruktion III | 24 |
12 | 20.06 | Tatrekonstruktion IV | 25 |
13 | 27.06 | Opferbrief / Ich-Botschaften | 26 |
14 | 04.07 | Kinder als Mitbetroffene von Partnergewalt I | 27 |
15 | 11.07. | Kinder als Mitbetroffene von Partnergewalt II | 28 |
16 | 18.07. | Biografiearbeit I | 29 |
17 | 25.07 | Biografiearbeit II | 30 |
18 | 01.08 | Frauen-und-Männer: Rollenbilder | 31 |
19 | 08.08. | Frauen-und-Männer: Partnerschaft | 32 |
20 | 15.08 | Gerechtes Streiten und Ich-Botschaften | 33 |
21 | 22.08 | Kommunikation: das „4-Ohren-Modell“ | 34 |
22 | 29.08. | gewaltfreie Kommunikation | 35 |
23 | 05.09. | Ärgermanagement I: Funktion von Ärger | 36 |
24 | 12.09. | Ärgermanagement II: Ärgersituationen/Analyse | 37 |
25 | 19.09. | Reflexion der persönlichen Veränderungen | 38 |
Unterbrechung | |||
26 | 07.11.2023 | Auswertung der Gruppenarbeit und Abschluss | 45 |
Aktuelle Tätergruppe bei Häuslicher Gewalt jeweils Donnerstags
Die neue Gruppe findet seit dem 24.11.2022 jeweils immer Donnerstags 16 – 18 Uhr in den Räumen der Beratungsstelle in Leipzig.
Für die Planung sind gegenwärtig folgende Termine angesetzt:
Nr. | Datum | Thema der Sitzung | Kalenderwoche |
0 | 24.11.2022 | Infoabend Gruppe | 47 |
1 | 01.12.2022 | Einführung, Vorstellung, Gruppenregeln | 48 |
2 | 08.12.2022 | Definition Gewalt, SIcherheits- und Notfallplan | 49 |
3 | 15.12.2022 | Psychische Gewalt („Rad der Gewalt“) | 50 |
4 | 05.01.2023 | Persönlicher Aktionsplan | 1 |
5 | 12.01.2023 | Frühwarnsignale für Gewalt | 2 |
6 | 19.01.2023 | Gewaltbilanz | 3 |
7 | 26.01.2023 | Kreislauf für Gewalt | 4 |
8 | 02.02.2023 | Analyse der Gewalt | 5 |
9 | 09.02.2023 | Tatrekonstruktion I | 6 |
10 | 23.02.2023 | Tatrekonstruktion II | 8 |
11 | 02.03.2023 | Tatrekonstruktion III | 9 |
12 | 09.03.2023 | Tatrekonstruktion IV | 10 |
13 | 16.03.2023 | Opferbrief / Ich-Botschaften | 11 |
14 | 30.03.2023 | Kinder als Mitbetroffene von Partnergewalt I | 13 |
15 | 06.04.2023 | Kinder als Mitbetroffene von Partnergewalt II | 14 |
16 | 13.04.2023 | Biografiearbeit I | 15 |
17 | 20.04.2023 | Biografiearbeit II | 16 |
18 | 27.04.2023 | Frauen-und-Männer: Rollenbilder | 17 |
19 | 04.05.2023 | Frauen-und-Männer: Partnerschaft | 18 |
20 | 11.05.2023 | Gerechtes Streiten und Ich-Botschaften | 19 |
21 | 25.05.2023 | Kommunikation: das „4-Ohren-Modell“ | 21 |
22 | 01.06.2023 | gewaltfreie Kommunikation | 22 |
23 | 08.06.2023 | Ärgermanagement I: Funktion von Ärger | 23 |
24 | 15.06.2023 | Ärgermanagement II: Ärgersituationen/Analyse | 24 |
25 | 22.06.2023 | Reflexion der persönlichen Veränderungen | 25 |
26 | 20.07.2023 | Auswertung der Gruppenarbeit und Abschluss | 29 |
Die aktuelle Tätergruppe bei Häuslicher Gewalt
Die Gruppe mit Start am 07.09.2022 jeweils immer Mittwochs 17 – 19 Uhr findet an folgenden Terminen statt:
Nr. | Datum | Thema der Sitzung | Kalenderwoche |
0 | 07.09.2022 | Infoabend Gruppe | 36 |
1 | 14.09. | Einführung, Vorstellung, Gruppenregeln | 37 |
2 | 21.09. | Definition Gewalt, SIcherheits- und Notfallplan | 38 |
3 | 28.09. | Psychische Gewalt („Rad der Gewalt“) | 39 |
4 | 05.10. | Persönlicher Aktionsplan | 40 |
5 | 12.10. | Kreislauf der Gewalt | 41 |
6 | 19.10. | Gewaltbilanz | 42 |
7 | 26.10. | Frühwarnsignale für Gewalt | 43 |
8 | 02.11. | Analyse der Gewalt | 44 |
9 | 09.11. | Tatrekonstruktion I | 45 |
10 | 16.11. | Tatrekonstruktion II | 46 |
11 | 23.11. | Tatrekonstruktion III | 47 |
12 | 30.11. | Tatrekonstruktion IV | 48 |
13 | 07.12. | Opferbrief / Ich-Botschaften | 49 |
14 | 14.12. | Kinder als Mitbetroffene von Partnergewalt I | 50 |
15 | 21.12. | Kinder als Mitbetroffene von Partnergewalt II | 51 |
Weihnachtspause | |||
16 | 04.01.2023 | Biografiearbeit I | 01 |
17 | 11.01 | Biografiearbeit II | 02 |
18 | 18.01. | Frauen-und-Männer: Rollenbilder | 03 |
19 | 25.01. | Frauen-und-Männer: Partnerschaft | 04 |
20 | 01.02. | Gerechtes Streiten und Ich-Botschaften | 05 |
21 | 08.02. | Kommunikation: das „4-Ohren-Modell“ | 06 |
22 | 15.02. | gewaltfreie Kommunikation | 07 |
23 | 22.02. | Ärgermanagement I: Funktion von Ärger | 08 |
24 | 01.03. | Ärgermanagement II: Ärgersituationen/Analyse | 09 |
25 | 08.03.2023 | Reflexion der persönlichen Veränderungen | 10 |
Unterbrechung | |||
26 | 05.04.2023 | Auswertung der Gruppenarbeit und Abschluss | 14 |
Terminübersicht
Die aktuellen Termine der Vätergruppe UVV „Unschlagbar Verantwortungsvolle Väter“
Die aktuelle Gruppe findet gegenwärtig seit 01.02.23 immer Mittwochs 17 – 19 Uhr in den Räumen unserer Beratungsstelle in Leipzig statt. Melden Sie sich für eine kommende Gruppe über das Kontaktfomular an
Nr
|
Datum | Thema der Sitzung | Kalenderwoche |
0 | 01.02 | Infoabend | 05 |
1 | 15.02. | Einführung, Vorstellung, Gruppenregeln | 07 |
2 | 22.02 | Definition Gewalt, Sicherheits- und Notfallplan | 08 |
3 | 01.03 | Familiengeschichte und eigene Erlebnisse | 09 |
4 | 08.03 | Väterkreise, Erziehungskontinuum | 10 |
5 | 15.03. | Gewaltbilanz | 11 |
6 | 22.03. | Beziehung zum Kind stärken | 12 |
7 | 29.03. | Schwierigkeiten im Beziehungsaufbau | 13 |
8 | 05.04. | Frühwarnsignale | 14 |
9 | 12.04. | Entwicklungsstufen von Kindern | 15 |
10 | 19.04. | Väter als Teil der Familie | 16 |
11 | 26.04.. | Leugnung, Bagatellisierung, Scham und Schuld | 17 |
12 | 03.05. | Misshandlung: Muster und Dynamiken I | 18 |
13 | 10.05. | Misshandlung: Muster und Dynamiken II | 19 |
14 | 17.05. | Beziehungsgestaltung zur Mutter I | 20 |
15 | 24.05. | Beziehungsgestaltung zur Mutter II (Film: Wutmann) | 21 |
16 | 31.05. | Schwierige Situationen und Lösungswege I | 22 |
17 | 07.06. | Schwierige Situationen und Lösungswege II | 23 |
18 | 14.06 | Schwierige Situationen und Lösungswege III | 24 |
19 | 21.06. | Geschlechter-Rollen-Bilder | 25 |
20 | 28.06. | Vertrauen aufbauen | 26 |
21. | 05.07 | Ärger-Management: Funktion von Ärger | 27 |
22. | 12.07. | Ärger-Management: Ärgersituationen/ Analyse | 28 |
23 | 19.07 | Eigene-Biografie: | 29 |
24. | 26.07 | Zukunftspläne | 30 |
25. | 02.08. | Reflexion der Gruppenarbeit | 31 |
Unterbrechung |
|||
26. | 06.09. | Abschluss-Sitzung |
Kontaktaufnahme
Bitte melden Sie sich entweder telefonisch oder per eMail bei uns, um ein Erstgespräch zu vereinbaren. Alternativ können Sie auch das Kontaktformular auf unserer Website nutzen. Bitte geben Sie dabei bitte immer Ihre Telefonnummer für unseren Rückruf an.
Kontakt für Terminvereinbarung eines Erstgespräches
Telefon: 0341 / 350 21 33
oder über das Kontaktformular.